Zwetschgen-Zimt-Tarte

Werbung: Zwetschgen-Zimt-Tarte in Zusammenarbeit mit Farmy. Eine mürbe, cremige und saftige Tarte, die nach Herbst duftet. Ich liebe Desserts mit Zwetschgen, und wo Zwetschgen sind, darf Zimt natürlich nicht fehlen. Deshalb gibt es auch dieses Jahr ein neues Rezept mit Zwetschgen. Ich liebe es, wie sie super saftig werden, und die Farbe... einfach klasse! Zwetschgen und Zimt passen perfekt zusammen, aber wer kein grosser Zimtfan ist, lässt ihn einfach weg. Die Tarte schmeckt trotzdem köstlich.

Für mich sind Zwetschgen und Zimt wie eine Umarmung, ein kleiner Trost für den Sommer, der sich langsam dem Ende zuneigt. Ausserdem sind Tartes mein ultimatives Wohlfühlessen... Diese einfachen Tartes benötigen nur wenige, aber gute Zutaten. Auf der Farmy-Website findet ihr alles, was ihr für diese Tarte braucht. Qualitätsprodukte, direkt zu euch nach Hause geliefert.

Nur ein kleiner Tipp: Beim Zimtkauf empfehle ich Ceylon-Zimt. Es hat einen weniger beissenden Geschmack, ist von besserer Qualität und schmeckt tatsächlich besser. Ja, es kostet etwas mehr, aber ich versichere euch, es lohnt sich, der Unterschied ist spürbar. Ich merke ihn besonders bei Zubereitungen, bei denen Zimt die Hauptrolle spielt, wie zum Beispiel bei Zimtschnecken.

Zwetschgen-Zimt-Tarte Dolce Zwetschgen-Zimt-Tarte, eine mürbe, cremige und saftige Tarte, die nach Herbst duftet.
Zutaten
Zimt-Mürbeteig
300gr Mehl
120gr Puderzucker
1/2 Teelöffel Zimt
1 Prise Salz
150gr kalte Butter
1 Ei
Füllung
ca. 350gr Zwetschgen
2 Esslöffel brauner Zucker
2 Esslöffel Mehl
1/2 Teelöffel Zimt
250ml Rahm
1 Ei
ca. 100ml Milch
3-4 Esslöffel Mandeln oder Haselnüsse gemahlen
1 Esslöffel brauner Zucker


für eine runde 24cm Backform oder eine rechteckige 20x30cm

Zubereitung

Mürbeteig zubereiten: Mehl, Puderzucker, Zimt und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Fingerspitzen zu einer sandigen Masse verarbeiten. Das Ei hinzufügen und von Hand schnell kneten, bis der Teig glatt und homogen ist. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2h im Kühlschrank ruhen lassen, am besten schon am Vortag zubereiten.
Für die Füllung 2 Esslöffel Zucker, Mehl und Zimt in einem Messbecher vermengen. Rahm hinzufügen und verrühren, ohne dass Klumpen entstehen. Dann das Ei hinzufügen und gut verrühren. Zum Schluss so viel Milch hinzufügen, bis 400ml erreicht sind, verrühren und im Kühlschrank aufbewahren.

Nach der Kühlzeit den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und einige Minuten bei Zimmertemperatur lassen. Mit einem Nudelholz den Teig 4mm dick ausrollen dabei alles mit etwas Mehl bestäuben. Die Backform mit dem ausgerollten Teig belegen, die Ränder abschneiden und darauf achten, dass sie gut an der Form haften. Den restlichen Teig kalt stellen. Den Boden mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen bestreuen und die entsteinten und geviertelten Zwetschgen gleichmässig darauf verteilen.

Die Füllung vorsichtig in die Form giessen, einen Löffel braunen Zucker über die Zwetschgen streuen und aus dem restlichen Teig nach Belieben ein Gitter oder andere Dekorationen formen.

Die Zwetschgen-Zimt-Tarte im unteren Teil (bei fünf Ebenen auf die zweite Ebene von unten, um es klar auszudrücken) des auf 175°C vorgeheizten Ofens ca. 40min backen. Sollte die Oberfläche nach 30min noch sehr hell sein, die Tarte in die Mitte des Ofens verschieben und fertig backen, andernfalls so lassen. Vor dem Servieren abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren.

Buon appetito

Teile