Sizilianische Brioche (Brioche Siciliana col Tuppo) es ist eines der bekanntesten Symbole der sizilianischen Konditorei. Weich, duftend und leicht süsslich, verdankt es seinen Namen dem charakteristischen "Tuppo", einer kleinen Teigkuppel, die obenauf platziert wird und an den Dutt (auf Sizilianisch "Tuppu") erinnert, das traditionell von Frauen getragen wurde.
Ursprünglich aus Ostsizilien stammend, ist es heute auf der ganzen Insel weit verbreitet. Seine Textur ist weich und leicht elastisch, und sein Aroma erinnert an Butter, Vanille und manchmal Orangenblüte, je nach lokalem Rezept.
Es ist die perfekte Begleitung zur Granita, mit der es im Sommer eine unersetzliche Kombination bildet. Aber auch pur oder mit Glacé gefüllt schmeckt es hervorragend und wird so zu einem echten Dessert.
Es ist mehr als nur eine einfache Brioche, es ist ein Grundnahrungsmittel des sizilianischen Frühstücks, das aus langsamen Gesten, reichen Aromen und über Generationen weitergegebenen Traditionen besteht.
500gr | Halbweissmehl |
80gr | Zucker |
1 Teelöffel | Salz |
etwas | Vanille |
3gr | Frischhefe |
200ml | Milch |
2 | Eier |
80gr | weiche Butter |
für 10 Brioches
Zubereitung
Mehl, Zucker, Salz und Vanille in eine Küchenmaschine geben und vermengen. Die zerbröckelte Hefe, Milch und die leicht verquirlten Eier hinzufügen und mit dem Kneten beginnen. Sobald alles gut vermischt ist, weiterkneten und die weiche Butter stückchenweise hinzufügen. Das nächste Stück erst hinzufügen, wenn das vorherige vollständig eingearbeitet ist. Wenn die Butter aufgebraucht ist, weiterkneten, bis der Teig schön glatt ist. Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und 4h bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dann kurz dehnen und falten, eine weitere Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Um den Vorgang zu beschleunigen, die Hefemenge erhöhen und den Teig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 1h bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschliessend 10 Kugeln à 80gr und 10 Kugeln à 15gr formen. Eine kleine Kugel zwischen den Handflächen "reiben", bis ein Kegel entsteht. Anschliessend mit drei Fingern die Mitte einer grösseren Kugel weiten und ein Loch formen. Die Kugel/den Kegel in das Loch legen. Mit den restlichen Kugeln wiederholen.



Die Sizilianische Brioche mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, abdecken und 1-2h gehen lassen. Nach Ablauf der Zeit die Oberfläche mit verquirltem Ei oder einfach mit Milch bzw. Sahne bestreichen.
Die Brioches im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25min backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Sie schmecken schon so köstlich, aber noch besser schmecken sie mit Zitronen-Granita, Mandel-Granita oder welche Granita ihr auch immer mögt, oder gefüllt mit leckerem Glacé.









