Sizilianische Zitronen-Granita ohne Eismaschine (Granita al Limone) ein Klassiker aus der sizilianischen Küche. Frisch, intensiv und duftend, sizilianische Zitronen-Granita ist mehr als nur ein Dessert: Sie ist ein Erlebnis, eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Geschichte der Insel verwurzelt ist. Auf Sizilien ist Granita ein tägliches Ritual, besonders im Sommer. Und aus Zitrone, eine der einfachsten und authentischsten Zutaten, ist sie vielleicht die bekannteste.
Die Geschichte der Granita beginnt viele Jahrhunderte zurück, während der arabischen Herrschaft (9.–11. Jahrhundert). Die Araber brachten den Brauch mit, Schnee vom Ätna mit Fruchtsäften und Zucker zu vermischen, wodurch eine primitive Form von Sorbet entstand. Im Winter sammelten die "nivaroli“ (diejenigen, die Schnee aus den Bergen gruben) den Schnee und lagerten ihn in Höhlen oder tiefen Gruben (bekannt als "neviere“), die sie mit Stroh bedeckten. Im Sommer wurde derselbe Schnee abgekratzt und mit Zitrone, Zucker und Wasser vermischt: So entstand eine der ersten Granita-Varianten.
Ich gehe so vor: Ich mache den Sirup aus Zitronensaft und einem Schuss Orangensaft (meine Geheimzutat), fülle ihn in Eisbeutel oder -behälter und lasse es im Gefrierschrank. Wenn wir Lust auf Granita haben, püriere ich die Würfel und dann geniessen wir Granita. So hat man immer Granita zur Hand und dazu muss man nicht alle 30min umrühren.
Für mich schmeckt Granita am besten pur, ohne Schlagrahm! Natürlich darf eine fluffige sizilianische Brioche oder unser Sizilianisches Hartweizengriessbrot mit Sesam als Beilage nicht fehlen...
1l | Wasser |
350gr | Zucker |
600ml | Zitronensaft |
1 Gutsch | Orangensaft |
für ca. 6 Personen
Zubereitung
Für den Sirup Wasser und Zucker in einem Topf vermischen und erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen, dann Zitronen- und Orangensaft hinzufügen und gut umrühren.
Anschliessend den Sirup in Eisbeutel/-schalen füllen und einfrieren, bis es vollständig gefroren ist oder bis es benötigt wird. Nun den gefrorenen Sirup in einen Behälter geben und mit einem Stabmixer cremig pürieren. Wenn die Masse nicht zu flüssig ist, sofort servieren; andernfalls die Granita erneut einfrieren, bis sie die richtige Konsistenz erreicht hat.
Die sizilianische Zitronen-Granita sollte auf jeden Fall eine cremige Konsistenz haben und nicht wie ein Sorbet gefroren sein. Serviert sie im Glas, vielleicht mit einem sizilianischen Brioche-Brötchen...



