Kürbis-Schokoladen-Kuchen ein weicher, fluffiger Kuchen, der auf der Zunge zergeht, gefüllt mit Schokoladenstückchen. Dank des Kürbispürees wird der Kuchen schön saftig und sehr locker. Dieses Mal wollte ich weder Zimt noch Pumpkin Spice hinzufügen, sondern nur eine Spur Vanille, um den Kuchen neutral zu halten und die Aromen von Kürbis und Schokolade hervorzuheben. Aber nichts hält dich davon ab, auch mit Gewürzen schmeckt er köstlich.
Die Kürbispüree-Saison hat begonnen. Viele Desserts, auch Hefegebäck, werden mit diesem Püree zubereitet. Man kann es in grossen Mengen zubereiten, portionieren und einfrieren. So hat man es immer zur Hand. Es gibt zwei Möglichkeiten, Kürbispüree zuzubereiten: halbieren und im Umluftofen bei 200°C etwa 20min backen, oder in kleine Stücke schneiden und dämpfen. Anschliessend einfach gut pürieren. Ich verwende fast immer Bio-Hokkaido-Kürbis, da ich ihn nicht schälen muss und so meine Finger nicht gefährde. Ausserdem ist es ein trockener Kürbis, nicht wässrig, und hat eine schöne, leuchtend orange Farbe.
Heute ist der 18. Oktober 2025, und mein Blog wird 12! Also, Happy Blogday Profumo di Frangipani!
Im letzten Jahr habe ich 34 neue Rezepte veröffentlicht, viele davon sizilianische Rezepte, die ich schon lange ausprobieren wollte. Insgesamt kann ich sagen, dass es meist einfache Rezepte sind, die sich leicht im Alltag nachkochen lassen. Es sind immer saisonale Rezepte, besonders jetzt, wo wir einen eigenen Garten haben und flexibler sein müssen, weil wir essen, was der Garten hergibt. Ich habe diesen Sommer auch einige Konserven gemacht, ich werde sie das ganze Jahr über probieren, und wenn sie mir schmecken, mache ich sie nächstes Jahr wieder, fotografiere alles und stelle sie auf den Blog.
Endlich muss ich nicht mehr draussen fotografieren, was besonders im Winter willkommen ist, da ich in der Küche und im Rest des Hauses fantastisches Licht habe.
Ich habe schon länger eine Idee, was ich mit meinen Rezepten machen möchte, aber ich muss noch herausfinden, wie, wo und wann... Wer weiss, vielleicht ist dieses Jahr das richtige Jahr, um mich diesem Projekt zu widmen. Mal sehen!
Danke an alle, die gelesen, kommentiert und geteilt haben. Danke auch an alle, die vorbeigeschaut haben, ohne eine Spur zu hinterlassen; zu wissen, dass dieser Ort da ist, macht schon einen Unterschied. Nach 12 Jahren ist mir klar geworden, dass ein Blog nicht nur eine Sammlung von Beiträgen ist, sondern eine Möglichkeit, Ideen zu ordnen, zu entdecken und zu lernen. Danke!
Erica
300gr | Kürbispüree (bio Hokkaido) |
3 | Eier |
150gr | Butter |
160gr | brauner Zucker oder Muscovado |
etwas | Vanille |
1/2 Teelöffel | Salz |
190gr | Mehl |
1 gehäuften Teelöffel | Backpulver |
1 gehäuften Teelöffel | Natron |
100gr | dunkle Schokolade in Stückchen |
Zubereitung
Zunächst das Kürbispüree zubereiten: Kürbis gründlich waschen, halbieren und Kerne und Fasern entfernen. Bio-Hokkaido-Kürbisse können mit Schale verwendet werden, andernfalls schälen. Nun kann man wählen, ob man den Kürbis etwa 20min im Umluftofen bei 200°C backt oder in kleine Stücke schneidet und dämpfen möchte. Nach dem Garen pürieren. Bei grösseren Mengen kann man ihn für später einfrieren.
300g kaltes Kürbispüree in eine Schüssel geben. Eier hinzufügen und mit dem Schwingbesen gut verrühren. Die geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren. Anschliessend Zucker, Vanille und Salz hinzufügen und gut verrühren. Nun das zuvor mit Backpulver und Natron vermischte Mehl hinzufügen und mit einem Teigspatel gut vermengen. Zum Schluss die gehackte Schokolade hinzufügen, gut verrühren und in eine bebutterte und bemehlte Gugelhupf-/Bundtcake-Form geben (man kann auch eine normale runde Kuchenform oder eine Kasten-Form verwenden).
Den Kürbis-Schokoladen-Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 40min backen, immer Stäbchenprobe machen. Bevor ihr den Kuchen aus der Backform stürzt, diesen auskühlen lassen.











